Prüfen Sie, ob Sie für 0% Steuern qualifiziert sind →
How to Start a Software Company in the UAE: A Comprehensive Guide [2025]

So gründet ihr ein Softwareunternehmen in den VAE: Ein Leitfaden für 2025

Erfahrt den schrittweisen Prozess der Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE, einschließlich Rechtsformen, Lizenzen, Kosten und praktischen Tipps für den Erfolg im dynamischen IT-Markt der VAE.

KKasia

Founder of JustMove, a trusted Dubai business setup specialist dedicated to guiding entrepreneurs and families through every step of establishing in the UAE with confidence and ease.

Ist die Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE das Richtige für euch?

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich zu einem globalen Zentrum für Innovation und Unternehmertum entwickelt, was sie zu einem attraktiven Ziel für die Gründung eines Softwareunternehmens macht. Bevor ihr euch mit den Einzelheiten der Unternehmensgründung befasst, ist es wichtig, das Geschäftsumfeld der VAE sowie die Vor- und Nachteile der Gründung eines Softwareunternehmens hier zu verstehen. Für ein umfassendes Verständnis könnte ein detaillierter Ratgeber zur Unternehmensgründung in Dubai hilfreich sein.

Überblick über das Geschäftsumfeld der VAE

Die VAE bieten ein dynamisches und unterstützendes Geschäftsumfeld, das sich durch Folgendes auszeichnet:

  • Strategische Lage: Die VAE liegen zwischen Ost und West und dienen als Tor zu den globalen Märkten.
  • Stabile Wirtschaft: Das Land verfügt über eine robuste und diversifizierte Wirtschaft mit einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.
  • Unterstützende Regierung: Die Regierung der VAE fördert Unternehmertum und Innovation aktiv durch verschiedene Initiativen und Programme.

Wachstum des IT-Sektors

Der IT-Sektor in den VAE hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt. Der Fokus der Regierung auf digitale Transformation und Smart-City-Initiativen hat zahlreiche Möglichkeiten für Softwareunternehmen geschaffen. Zu den wichtigsten Wachstumsbereichen gehören:

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Blockchain-Technologie
  • Cybersicherheit
  • E-Commerce-Lösungen

Vorteile der Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE

Die Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE bietet mehrere Vorteile:

  • Steuervorteile: Die VAE bieten steuerfreie Zonen und niedrige Körperschaftssteuersätze, was sie zu einem attraktiven Ziel für Unternehmen macht.
  • Qualifizierte Arbeitskräfte: Das Land beherbergt vielfältige und hochqualifizierte Arbeitskräfte, darunter sowohl lokale Talente als auch Expats.
  • Infrastruktur: Die VAE verfügen über eine erstklassige Infrastruktur, darunter hochmoderne Büroflächen, zuverlässige Internetverbindungen und fortschrittliche technologische Ressourcen.

Herausforderungen und Überlegungen

Obwohl die VAE zahlreiche Möglichkeiten bieten, gibt es auch Herausforderungen zu berücksichtigen:

  • Einhaltung von Vorschriften: Die Navigation in der Regulierungslandschaft der VAE kann komplex sein und erfordert ein gründliches Verständnis der lokalen Gesetze und Vorschriften.
  • Wettbewerb: Der IT-Sektor ist hart umkämpft, mit zahlreichen lokalen und internationalen Akteuren, die um Marktanteile konkurrieren.
  • Kulturelle Nuancen: Das Verständnis der lokalen Kultur und Geschäftspraktiken ist entscheidend für den Erfolg auf dem VAE-Markt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung eures Softwareunternehmens

Die Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE umfasst mehrere wichtige Schritte. Diese Anleitung führt euch durch den Prozess, von der Entwicklung eines Geschäftsplans über die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen bis hin zur Einrichtung eures Büros.

Entwicklung eines Geschäftsplans

Ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Unternehmen. Euer Geschäftsplan sollte Folgendes enthalten:

  • Zusammenfassung: Ein kurzer Überblick über euer Unternehmen, seine Mission und Ziele.
  • Marktanalyse: Eine detaillierte Analyse des Marktes, einschließlich Zielkunden, Wettbewerber und Markttrends.
  • Produkt-/Dienstleistungsangebot: Eine detaillierte Beschreibung der Softwareprodukte oder -dienstleistungen, die ihr anbieten möchtet.
  • Marketing- und Vertriebsstrategie: Umreißt eure Marketing- und Vertriebsstrategien, einschließlich Preisgestaltung, Werbung und Vertriebskanäle.
  • Finanzprognosen: Stellt Finanzprognosen bereit, einschließlich Umsatzprognosen, Kostenschätzungen und Break-Even-Analysen.

Auswahl einer Rechtsform

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend für den Erfolg eures Softwareunternehmens. In den VAE habt ihr zwei Hauptoptionen:

  • Freizone: Freizonen bieten 100 % ausländisches Eigentum, Steuerbefreiungen und vereinfachte regulatorische Prozesse. Beliebte Freizonen für Softwareunternehmen sind Dubai Internet City und Dubai Silicon Oasis.
  • Festland: Festlandunternehmen können überall in den VAE tätig sein, benötigen aber möglicherweise einen lokalen Partner, der eine Mehrheitsbeteiligung hält. Festlandunternehmen haben auch ohne Einschränkungen Zugang zum lokalen Markt.

Registrierung eures Firmennamens

Die Auswahl und Registrierung eures Firmennamens ist ein wesentlicher Schritt. Stellt sicher, dass euer Firmenname einzigartig und leicht zu merken ist und den Namenskonventionen der VAE entspricht. Ihr könnt euren Firmennamen über das Department of Economic Development (DED) oder die zuständige Freizonenbehörde registrieren.

Erhalt einer Handelslizenz

Eine Handelslizenz ist für den Betrieb eines Softwareunternehmens in den VAE obligatorisch. Der Prozess umfasst:

  • Einreichung eines Antrags: Beantragt eine Handelslizenz über das DED oder die Freizonenbehörde.
  • Bereitstellung der erforderlichen Dokumente: Reicht die erforderlichen Dokumente ein, einschließlich Passkopien, Visumkopien und eines Geschäftsplans.
  • Zahlung der Lizenzgebühren: Zahlt die anfallenden Lizenzgebühren, die je nach Art der Lizenz und Standort variieren.

Anforderungen an Büroflächen

Die Sicherung von Büroflächen ist ein entscheidender Schritt bei der Gründung eures Softwareunternehmens. Berücksichtigt die folgenden Faktoren:

  • Standort: Wählt einen Standort, der für eure Mitarbeiter und Kunden günstig ist.
  • Größe: Stellt sicher, dass die Bürofläche für euer Team und zukünftiges Wachstum ausreichend ist.
  • Ausstattung: Sucht nach Büroflächen, die wichtige Annehmlichkeiten wie Highspeed-Internet und Besprechungsräume bieten.

Eröffnung eines Firmenbankkontos

Die Eröffnung eines Firmenbankkontos ist für die Verwaltung der Finanzen eures Unternehmens unerlässlich. Der Prozess umfasst:

  • Auswahl einer Bank: Wählt eine Bank aus, die wettbewerbsfähige Zinssätze und Dienstleistungen bietet, die auf eure Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
  • Einreichung von Dokumenten: Reicht die erforderlichen Dokumente ein, einschließlich eurer Handelslizenz, Passkopien und eines Beschlusses des Vorstands.
  • Abschluss der KYC-Verfahren: Unterzieht euch den Know Your Customer (KYC)-Verfahren, um eure Identität und Geschäftszertifikate zu überprüfen.

Visabestimmungen

Die Beschaffung der erforderlichen Visa für euch und eure Mitarbeiter ist ein entscheidender Schritt. Der Prozess umfasst:

  • Beantragung von Visa: Reicht Visumanträge über die General Directorate of Residency and Foreigners Affairs (GDRFA) ein.
  • Bereitstellung der erforderlichen Dokumente: Reicht die erforderlichen Dokumente ein, einschließlich Passkopien, ärztlicher Atteste und Arbeitsverträge.
  • Zahlung der Visagebühren: Zahlt die anfallenden Visagebühren, die je nach Art des Visums und Dauer variieren.

Kosten, die mit der Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE verbunden sind

Das Verständnis der Kosten, die mit der Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE verbunden sind, ist für die Budgetierung und Finanzplanung unerlässlich.

Lizenzgebühren

Die Lizenzgebühren variieren je nach Art der Lizenz und Standort. Freizonenlizenzen kosten in der Regel zwischen 10.000 AED und 50.000 AED, während Festlandlizenzen zwischen 15.000 AED und 50.000 AED kosten können.

Registrierungskosten

Die Registrierungskosten umfassen Gebühren für die Registrierung eures Firmennamens, Handelsnamens und andere Verwaltungsgebühren. Diese Kosten liegen in der Regel zwischen 5.000 AED und 15.000 AED.

Miete für Büroflächen

Die Mietkosten für Büroflächen variieren je nach Standort und Größe des Büros. In Dubai können die Mietkosten für Büroflächen zwischen 50 AED und 200 AED pro Quadratfuß und Jahr liegen.

Visakosten

Die Visakosten umfassen Gebühren für die Erlangung von Aufenthaltsvisa für euch und eure Mitarbeiter. Diese Kosten liegen in der Regel zwischen 3.000 AED und 7.000 AED pro Visum.

Andere Betriebskosten

Zu den weiteren Betriebskosten gehören:

  • Nebenkosten: Strom-, Wasser- und Internetrechnungen.
  • Gehälter: Gehälter für eure Mitarbeiter.
  • Marketing und Werbung: Kosten, die mit der Werbung für eure Softwareprodukte oder -dienstleistungen verbunden sind.

Finanzierungsmöglichkeiten und Zuschüsse

Die Sicherung der Finanzierung ist entscheidend für das Wachstum und die Nachhaltigkeit eures Softwareunternehmens. Zu den Finanzierungsmöglichkeiten in den VAE gehören:

  • Risikokapital: Risikokapitalfirmen investieren in Startups mit hohem Wachstumspotenzial.
  • Business Angels: Business Angels stellen Finanzmittel im Austausch für Anteile am Unternehmen bereit.
  • Staatliche Zuschüsse: Die Regierung der VAE bietet verschiedene Zuschüsse und finanzielle Unterstützungsprogramme für Startups und KMUs an.

Aufbau eures Softwareteams in den VAE

Der Aufbau eines talentierten und engagierten Softwareteams ist entscheidend für den Erfolg eures Unternehmens.

Einstellung lokaler Talente vs. Expats

Beim Aufbau eures Softwareteams habt ihr die Möglichkeit, lokale Talente oder Expats einzustellen. Berücksichtigt die folgenden Faktoren:

  • Lokale Talente: Die Einstellung lokaler Talente kann kostengünstiger sein und bietet ein besseres Verständnis des lokalen Marktes.
  • Expats: Expats bringen vielfältige Fähigkeiten und internationale Erfahrung mit, erfordern aber möglicherweise höhere Gehälter und Visumsponsoring.

Wichtige Rollen und Verantwortlichkeiten

Identifiziert die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten, die für euer Softwareteam erforderlich sind, darunter:

  • Softwareentwickler: Verantwortlich für das Entwerfen, Programmieren und Testen von Softwareanwendungen.
  • Projektmanager: Überwachen die Planung, Ausführung und Bereitstellung von Softwareprojekten.
  • Qualitätssicherungsingenieure (QA): Stellen sicher, dass die Software Qualitätsstandards erfüllt und fehlerfrei ist.
  • UI/UX-Designer: Entwerfen Benutzeroberflächen und -erlebnisse, die intuitiv und benutzerfreundlich sind.

Rekrutierungsstrategien

Implementiert effektive Rekrutierungsstrategien, um die besten Talente anzuziehen und einzustellen:

  • Jobportale: Nutzt Jobportale wie LinkedIn, Bayt und Naukrigulf, um Stellenangebote zu veröffentlichen und Kandidaten anzuziehen.
  • Personalvermittlungsagenturen: Arbeitet mit Personalvermittlungsagenturen zusammen, die sich auf IT- und Software-Recruiting spezialisiert haben.
  • Networking-Veranstaltungen: Nehmt an Branchenkonferenzen, Meetups und Networking-Veranstaltungen teil, um mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten.

Gehaltsvorstellungen

Versteht die Gehaltsvorstellungen für verschiedene Software-Rollen in den VAE:

  • Junior Softwareentwickler: 8.000 AED bis 15.000 AED pro Monat.
  • Senior Softwareentwickler: 15.000 AED bis 30.000 AED pro Monat.
  • Projektmanager: 20.000 AED bis 40.000 AED pro Monat.
  • QA-Ingenieur: 10.000 AED bis 20.000 AED pro Monat.
  • UI/UX-Designer: 12.000 AED bis 25.000 AED pro Monat.

Verwaltung von Mitarbeitervisum und -genehmigungen

Die Verwaltung von Mitarbeitervisum und -genehmigungen ist ein wichtiger Aspekt beim Aufbau eures Softwareteams:

  • Aufenthaltsvisa: Besorgt Aufenthaltsvisa für eure ausländischen Mitarbeiter.
  • Arbeitsgenehmigungen: Stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen haben, um legal in den VAE zu arbeiten.
  • Krankenversicherung: Bietet euren Mitarbeitern eine Krankenversicherung, wie es die Arbeitsgesetze der VAE vorschreiben.

Marketing und Wachstum eures Softwareunternehmens

Marketing und Wachstum eures Softwareunternehmens sind entscheidend, um Kunden zu gewinnen und Geschäftserfolge zu erzielen.

Identifizierung eures Zielmarktes

Identifiziert euren Zielmarkt, indem ihr Folgendes versteht:

  • Kundendemografie: Alter, Geschlecht, Standort und Beruf eurer Zielkunden.
  • Kundenbedürfnisse: Die spezifischen Bedürfnisse und Schwachstellen eurer Zielkunden.
  • Markttrends: Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Softwarebranche.

Entwicklung einer Marketingstrategie

Entwickelt eine umfassende Marketingstrategie, die Folgendes umfasst:

  • Branding: Schafft eine starke und wiedererkennbare Markenidentität.
  • Content-Marketing: Entwickelt wertvolle Inhalte, die eure Zielgruppe aufklären und einbeziehen.
  • Social-Media-Marketing: Nutzt Social-Media-Plattformen, um eure Softwareprodukte und -dienstleistungen zu bewerben.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimiert eure Website und Inhalte für Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit zu verbessern und organischen Traffic anzuziehen.

Networking und Partnerschaften

Der Aufbau starker Netzwerke und Partnerschaften ist entscheidend für das Wachstum eures Softwareunternehmens:

  • Branchenveranstaltungen: Nehmt an Branchenkonferenzen, Ausstellungen und Networking-Veranstaltungen teil, um mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt zu treten.
  • Strategische Partnerschaften: Geht strategische Partnerschaften mit komplementären Unternehmen ein, um eure Reichweite und euer Angebot zu erweitern.
  • Kooperationen: Kooperiert mit anderen Softwareunternehmen, Startups und Influencern, um deren Netzwerke und Fachwissen zu nutzen.

Nutzung digitaler Marketingkanäle

Nutzt digitale Marketingkanäle, um ein breiteres Publikum zu erreichen:

  • Pay-Per-Click (PPC)-Werbung: Nutzt PPC-Werbung, um auf bestimmte Keywords abzuzielen und Traffic auf eure Website zu lenken.
  • E-Mail-Marketing: Baut eine E-Mail-Liste auf und versendet gezielte E-Mail-Kampagnen, um eure Zielgruppe anzusprechen.
  • Influencer-Marketing: Arbeitet mit Influencern zusammen, um eure Softwareprodukte und -dienstleistungen bei ihren Followern zu bewerben.

Skalierung eures Unternehmens

Die Skalierung eures Softwareunternehmens umfasst:

  • Erweiterung eures Teams: Stellt zusätzliche Talente ein, um euer wachsendes Unternehmen zu unterstützen.
  • Diversifizierung eures Angebots: Entwickelt neue Softwareprodukte und -dienstleistungen, um die sich ändernden Bedürfnisse eurer Kunden zu erfüllen.
  • Eintritt in neue Märkte: Erkundet Möglichkeiten, in neue Märkte einzutreten, sowohl lokal als auch international.

Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften

Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ist für den Erfolg und die Nachhaltigkeit eures Softwareunternehmens in den VAE unerlässlich.

Verständnis der Arbeitsgesetze der VAE

Macht euch mit den Arbeitsgesetzen der VAE vertraut, einschließlich:

  • Arbeitsverträge: Stellt sicher, dass alle Arbeitsverträge den Arbeitsgesetzen der VAE entsprechen.
  • Arbeitszeiten: Haltet euch an die maximalen Arbeitszeiten und Überstundenregelungen.
  • Urlaubsrichtlinien: Gewährt die vorgeschriebenen Urlaubsansprüche, einschließlich Jahresurlaub, Krankheitsurlaub und Mutterschaftsurlaub.

Datenschutzbestimmungen

Haltet die Datenschutzbestimmungen ein, um die Daten eurer Kunden zu schützen:

  • Datenschutz: Implementiert robuste Datenschutzmaßnahmen, um Kundendaten zu schützen.
  • Datensicherheit: Stellt sicher, dass eure Softwaresysteme sicher und vor Cyberbedrohungen geschützt sind.
  • Compliance: Haltet euch an internationale Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO, falls zutreffend.

Rechte an geistigem Eigentum

Schützt eure Rechte an geistigem Eigentum durch:

  • Registrierung von Marken: Registriert die Marken eures Unternehmens, um eure Markenidentität zu schützen.
  • Patentierung von Innovationen: Patentiert eure Softwareinnovationen, um euer geistiges Eigentum zu schützen.
  • Urheberrechtsschutz: Stellt sicher, dass eure Softwareprodukte und Inhalte durch Urheberrechtsgesetze geschützt sind.

Steuerliche Auswirkungen

Versteht die steuerlichen Auswirkungen des Betriebs eines Softwareunternehmens in den VAE:

  • Körperschaftssteuer: Macht euch mit den Körperschaftssteuersätzen und -befreiungen vertraut.
  • Mehrwertsteuer (MwSt.): Versteht die MwSt.-Anforderungen und Compliance-Verfahren.
  • Steuererklärung: Stellt eine rechtzeitige und korrekte Steuererklärung sicher, um Strafen und Bußgelder zu vermeiden.

Ressourcen und Unterstützung für Software-Startups in den VAE

Die VAE bieten zahlreiche Ressourcen und Unterstützung für Software-Startups, die ihnen helfen, die Herausforderungen bei der Gründung und dem Wachstum ihrer Unternehmen zu meistern.

Regierungsprogramme

Die Regierung der VAE bietet verschiedene Programme zur Unterstützung von Software-Startups an:

  • Finanzierung und Zuschüsse: Greift über Regierungsinitiativen wie den Mohammed Bin Rashid Innovation Fund auf Finanzmittel und Zuschüsse zu.
  • Inkubatoren und Acceleratoren: Tretet Inkubatoren und Acceleratoren bei, die Mentoring, Ressourcen und Finanzierungsmöglichkeiten bieten.
  • Subventionen: Profitiert von Subventionen und finanziellen Anreizen, die von der Regierung angeboten werden.

Freizoneninitiativen

Freizonen in den VAE bieten Initiativen an, die speziell auf Software-Startups zugeschnitten sind:

  • Dubai Internet City: Bietet ein unterstützendes Ökosystem für Softwareunternehmen, einschließlich Zugang zu Finanzierung, Mentoring und Networking-Möglichkeiten.
  • Dubai Silicon Oasis: Bietet eine Reihe von Dienstleistungen und Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse von Software-Startups zugeschnitten sind.
  • Twofour54: Unterstützt Medien- und Technologie-Startups mit Zugang zu hochmodernen Einrichtungen und Ressourcen.

Inkubatoren und Acceleratoren

Inkubatoren und Acceleratoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Software-Startups:

  • In5: Ein führender Inkubator, der Arbeitsbereiche, Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten für Startups bietet.
  • Turn8: Ein Accelerator-Programm, das sich auf Startups in der Frühphase konzentriert und ihnen Ressourcen und Unterstützung bietet, um ihre Unternehmen zu skalieren.
  • Flat6Labs: Bietet eine Reihe von Programmen an, darunter Seed-Finanzierung, Mentoring und Zugang zu einem Netzwerk von Investoren und Branchenexperten.

Networking-Veranstaltungen

Networking-Veranstaltungen bieten wertvolle Möglichkeiten, mit Branchenkollegen, potenziellen Kunden und Investoren in Kontakt zu treten:

  • STEP Conference: Eine führende Technologie- und Startup-Konferenz, die Unternehmer, Investoren und Branchenexperten zusammenbringt.
  • GITEX Technology Week: Eine wichtige Technologieausstellung, die die neuesten Innovationen präsentiert und Networking-Möglichkeiten bietet.
  • Meetups und Workshops: Nehmt an lokalen Meetups und Workshops teil, die sich auf Softwareentwicklung, Unternehmertum und Innovation konzentrieren.

Mentoring-Möglichkeiten

Mentoring-Möglichkeiten helfen Software-Startups, wertvolle Einblicke und Anleitungen zu gewinnen:

  • Mentorennetzwerke: Tretet Mentorennetzwerken bei, die Startups mit erfahrenen Unternehmern und Branchenexperten verbinden.
  • Beiräte: Bildet einen Beirat, der sich aus Branchenveteranen zusammensetzt, die strategische Beratung und Unterstützung bieten können.
  • Peer-Mentoring: Beteiligt euch an Peer-Mentoring-Programmen, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Startups fördern.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet die Registrierung eines Softwareunternehmens in Dubai?

Die Kosten für die Registrierung eines Softwareunternehmens in Dubai variieren je nach Freizonen- oder Festlandstandort. Plant Budget für Lizenzgebühren, Registrierungskosten und potenzielle Büroflächenausgaben ein. Eine detaillierte Aufschlüsselung findet ihr im Artikel.

Kann ein Ausländer ein Unternehmen in den VAE eröffnen?

Ja, Ausländer können ein Unternehmen in den VAE eröffnen. Freizonen erlauben in der Regel 100 % ausländisches Eigentum, während Festlandunternehmen möglicherweise einen lokalen Partner benötigen. Der Artikel erläutert die verschiedenen Optionen.

Wie viel kostet die Eröffnung eines Unternehmens in den VAE?

Die Kosten hängen von der Art des Unternehmens, dem Standort (Freizone oder Festland) und dem jeweiligen Emirat ab. Der Artikel behandelt Lizenzgebühren, Registrierungskosten, Büroflächen und Visakosten.

Könnt ihr 100 % eines Unternehmens in den VAE besitzen?

Ja, in vielen Freizonen in den VAE ist 100 % ausländisches Eigentum zulässig. Der Artikel beschreibt detailliert, welche Freizonen diese Option anbieten.

Fazit

Die Gründung eines Softwareunternehmens in den VAE ist ein aufregendes und lohnendes Unterfangen. Indem ihr die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgt, könnt ihr den Prozess mit Zuversicht meistern und euer Unternehmen auf Erfolgskurs bringen. Vom Verständnis der rechtlichen Anforderungen und Kosten über den Aufbau eines talentierten Teams bis hin zur Vermarktung eurer Produkte ist jeder Aspekt entscheidend für die Gründung eines florierenden Softwareunternehmens in den VAE.

Seid ihr bereit für den nächsten Schritt? Kontaktiert Just Move Dubai für umfassende Dienstleistungen zur Unternehmensgründung und fachkundige Beratung, die auf eure Bedürfnisse zugeschnitten ist. Startet eure unternehmerische Reise in den VAE mit Zuversicht und Erfolg!

Ready to start your business?

Simply share your details, and one of our experts at Just MOVE will contact you shortly to chart your setup in the UAE.

Related posts